Results for 'Kay Herrmann Jörg Schroth'

1000+ found
Order:
  1. Nelson – Kritische Naturphilosophie.Kay Herrmann Jörg Schroth - 2004 - Winter.
    Metaphysics as the foundation of science, philosophy as an exact method to discover this foundation: These are central themes in the Kant-Friesian philosophy which, at the beginning of the 20th century, Leonard Nelson, using the methods of mathematical axiomatics, further developed into interdisciplinary research programmes. Nelson carried out this research programme in his ethics but his untimely death prevented a systematic presentation of his natural philosophy and his doctrine of method. The present volume contains four transcripts of his seminars on (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  67
    Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982.Herrmann Kay (ed.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    This publication is an appreciation of the natural philosophy and epistemology of the philosopher Grete (Henry-)Hermann. A student of the mathematician Emmy Noether and the philosopher Leonard Nelson, she was one of the early interpreters of quantum mechanics. Werner Heisenberg memorialized her in his book "The Part and the Whole". For the first time, her writings on natural philosophy and epistemology are collected in one volume. An extensive introduction by various authors introduces the work of Grete Henry-Hermann. This edition is (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Jakob Friedrich Fries. Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker. Verhandlungen des Symposions „Probleme und Perspektiven von Jakob Friedrich Fries’ Erkenntnislehre und Naturphilosophie“ vom 9. bis 11. Oktober 1997 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studia Philosophica et Historica, Bd. 25.Wolfram Hogrebe/ Kay Herrmann - 1999 - Peter Lang.
    Jakob Friedrich Fries (1773–1843) zählt sicherlich zu den bedeutendsten Denkern der auf Kant folgenden Phase der deutschen Philosophie. Das wird in eindrucksvoller Weise durch die Beiträge dieses Bandes belegt, die aus Vorträgen auf dem Fries-Symposion hervorgingen, das im Oktober 1997 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfand. Die Autoren beleuchten die Lebensumstände von Fries, ordnen sein Werk philosophiegeschichtlich ein und setzen sich systematisch mit erkenntnistheoretischen, naturphilosophischen, wissenschaftstheoretischen und politischen Aspekten seiner Philosophie auseinander. Auch die Rezeption des Fries’schen Werkes bei Naturwissenschaftlern wie M. (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Die Bedeutung der modernen Physik für die Theorie der Erkenntnis. Drei mit dem Richard Avenarius-Preis ausgezeichnete Arbeiten.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 335-377.
    Durch die Unterstützung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist es möglich geworden, drei Arbeiten der Öffentlichkeit zu übergeben, die im Juni 1936 mit dem „Richard Avenarius-Preis“ ausgezeichnet worden sind. Die unterzeichnete Kommission, die stiftungsgemäß von der Akademie eingesetzt wird, hatte im Jahre 1934 eine Preisaufgabe ausgeschrieben, deren Wortlaut folgender war: „Welche Konsequenzen haben die Quantentheorie und die Feldtheorie der modernen Physik für die Theorie der Erkenntnis?“ Nicht weniger als 17 Arbeiten wurden bis zu dem gestellten Termin eingereicht. Sie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  20
    Mathematische Naturphilosophie in der Grundlagendiskussion – Eine Studie über das Verhältnis von Jakob Friedrich Fries’ kritischer Philosophie zu Naturwissenschaft und Mathematik.Kay Herrmann - 2000 - Vandenhoeck & Ruprecht.
    Jakob Friedrich Fries is one of the most important representatives of the Critical Philosophy, someone who built immediately on the original Kantian philosophy. -/- Fries was born in 1773 in Barby (on the Elbe). In 1805 he was extraordinary professor for philosophy in Jena and in the same year was ordinary professor for philosophy in Heidelberg. Returning to Jena in 1816, one year later he was compulsorily retired because of his participation at the nationalistic and republican Wartburg Festival. In 1924 (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    Das Apriori, seine Geltung und Entdeckung – Ein Rekonstruktionsversuch.Kay Herrmann - 2014 - Archiv für Begriffsgeschichte 56:57–75.
    The problem of synthetic judgments touches upon the question whether philosophy is in fact capable of making independent truth statements. According to Kant, synthetic judgments formulate the conditions for the possibility of objectively valid knowledge a priori. As far as empirical attempts at reinterpretation of the aprioristic fall short of this ambition, Kant’s a priori goes deeper. This is because modern science strives towards objective knowledge, although its statements are fundamentally fallible. The topic of synthetic a priori thus continues to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Brief 31: Werner Heisenberg an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 531-531.
    Liebe Fräulein Herrmann! An die Möglichkeit, nach knapp zehn Tagen Militärdienst drei Tage Urlaub zu bekommen, glaube ich nicht, und selbst wenn der Sonntag frei wäre, würde es sich für mich nicht lohnen, die Reise nach Heidelberg zu machen. Also treiben Sie Ihre Philosophie ruhig allein; ich werde wahrscheinlich am 6. September irgendwo am Wald in der Sonne liegen und mich darüber freuen, dass ich nichts denken brauche und dass keine Wissenschaft mir die verschiedenen Realitätsschichten auseinander reisst.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Metaphysics and Contemporary Science: Why the question of the synthetic a priori shouldn’t not be abandoned prematurely.Kay Herrmann - 2020 - Philosophie.Ch. Swiss Portal for Philosophy (07.10.2020).
    The problem of synthetic judgements touches on the question of whether philosophy can draw independent statements about reality in the first place. For Kant, the synthetic judgements a priori formulate the conditions of the possibility for objectively valid knowledge. Despite the principle fallibility of its statements, modern science aims for objective knowledge. This gives the topic of synthetic a priori unbroken currency. This paper aims to show that a modernized version of transcendental philosophy, if it is to be feasible at (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Jakob Friedrich Fries (1773-1843): Eine Philosophie der exakten Wissenschaften.Kay Herrmann - 1994 - Tabula Rasa. Jenenser Zeitschrift Für Kritisches Denken (6).
    Jakob Friedrich Fries (1773-1843): A Philosophy of the Exact Sciences -/- Shortened version of the article of the same name in: Tabula Rasa. Jenenser magazine for critical thinking. 6th of November 1994 edition -/- 1. Biography -/- Jakob Friedrich Fries was born on the 23rd of August, 1773 in Barby on the Elbe. Because Fries' father had little time, on account of his journeying, he gave up both his sons, of whom Jakob Friedrich was the elder, to the Herrnhut Teaching (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Brief 24: Werner Heisenberg an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 507-507.
    Liebes Fräulein Herrmann! Meine Reise nach Amerika ist nachgerade sehr unwahrscheinlich geworden, vermutlich werde ich also im September in Europa sein. Die Weihnachtsferien dagegen passen mir im allgemeinen sehr schlecht. – Von einem Kopenhagener Kongress über das Kausalproblem weiss ich nichts; Bohr schrieb mir einmal, er wolle im Juni eine kleine Konferenz über Kernphysik im Institut machen. Aber der andere Plan ist mir neu. – Auf die Preisarbeit der Akademie sind erfreulich viele Bearbeitungen eingegangen, unter denen sicher mehrere gut (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Brief 26: Werner Heisenberg an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 513-513.
    Liebe Fräulein Herrmann! Vielen Dank für Ihren Brief. Es ist jetzt wohl entschieden, dass ich im Juli und August noch in Deutschland bleiben werde, die weitere Zukunft dagegen ist unsicher. Ich kann Ihnen über meine Septemberpläne daher noch nichts mitteilen. – Das Preisausschreiben hat ein sehr erfreuliches Ergebnis gehabt; es wurden 16 Arbeiten eingereicht, von denen jedenfalls 6 durchaus ernst zu nehmen sind; und vom Rest sind nur 3 oder 4 wirklich schlecht. Die Entscheidung über die Preisverteilung ist noch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Brief 29: Werner Heisenberg an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 525-527.
    Liebes Fräulein Herrmann! Zunächst vielen Dank für Ihren Brief und herzliche Glückwünsche zu dem Preis, von dem ich Ihnen damals in Kopenhagen leider nichts sagen wollte. Ich bin gespannt, wie Sie selbst die anderen beiden Arbeiten, die auch mit einem Preis bedacht wurden, beurteilen werden. Für die von Thilo Vogel bin ich selbst sehr stark eingetreten, dagegen habe ich mich von dem Wert der anderen Arbeit nur mit Mühe durch die Kollegen überzeugen lassen; aber über diese philosophischen Fragen lässt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Umweltmanagement und Rationalität. Der Schatten von VW: Betrieblicher Umweltschutz auf dem Prüfstand.Kay Herrmann - 2017 - WiSt 4 (2017):47-49.
    Economic pressures, mounting environmental, security and health requirements, are all critical factors that shape economic action. With regard to environmental protection, an economic entity acting as homo oeconomicus finds himself in a situation resembling a prisoner’s dilemma. Signposts for a possible resolution of this dilemma include an environmental management system, a system of environmental law based on the principles of environmental ethics, and a new conception of human nature.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Kritik und Vision zwischen Ökonomie und Philosophie. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx (1818 – 1883).Kay Herrmann - 2018 - WiSt 47 (05):50-53.
    Concentration of the world’s wealth in the hands of a few, corporate owners as heads of state – these are facts that lend plausibility to Marx' pronouncements. Yet, how should we evaluate his ideas from today’s vantage point?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Nelsons Kritik der Erkenntnistheorie und ihre Konsequenzen.Kay Herrmann - 1999 - In Wolfram Hogrebe Kay Herrmann (ed.), Jakob Friedrich Fries – Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker. Verhandlungen des Symposions „Probleme und Perspektiven von Jakob Friedrich Fries’ Erkenntnislehre und Naturphilosophie“ vom 9. bis 11. Oktober 1997 an der Friedrich-Schiller-Univer. Peter Lang. pp. 353–368.
    Nelson's Proof of the Impossibility of the Theory of Knowledge -/- In addressing the possibility of a theory of knowledge, Leonard Nelson noted the contradiction of an epistemological criterion that one would require in order to differentiate between valid and invalid knowledge. Nelson concluded that the inconsistency of such a criterion proves the impossibility of the theory of knowledge. -/- Had the epistemological criterion had a perception, then it would presume to adjudicate on its own truth (thus epistemological circular argument). (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Leonard Nelson und die Naturwissenschaften.Kay Herrmann - 2000 - In Berger Armin, Schroth Jörg & Raupach-Strey Gisela (eds.), Leonard Nelson – ein früher Denker der analytischen Philosophie? Ein Symposium zum 80. Todestag des Göttinger Philosophen, Berlin [u. a.]. Berlin: LIT Verlag Münster. pp. 169–191.
    Naturwissenschaften, Mathematik und Logik waren für Nelson von zentraler Bedeutung. Er pflegte bereits als Jugendlicher intensive Kontakte zu Naturwissenschaftlern und Mathematikern. Dadurch erhielt er Anregungen, die von Anfang an seine philosophischen Ansätze beeinflussten. Inspiriert von der Kant-Fries’schen Philosophie und der Axiomatik der Mathematik, konzipierte Nelson seine Philosophie als exakte Wissenschaft. Wie Kant und Fries betrachtete Nelson die Suche nach den allgemeinen Prinzipien der Naturwissenschaften als Hauptaufgabe der Naturphilosophie. Ergebnis dieser kritischen Analyse ist ein System von metaphysischen Grundsätzen der Naturwissenschaft. Nelson (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Das Apriori zwischen Psychologie und Metaphysik.Kay Herrmann - 2013 - E-Journal Philosophie der Psychologie (18).
    Sofern man die Existenz objektiver Erkenntnisse anerkennt, ist man mit der Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit für diese Erkenntnisse konfrontiert. Der Grund muss in Voraussetzungen liegen, die selbst wiederum empirisch nicht zu rechtfertigen sind. Zwar verwerfen Popper und Carnap den Begriff des "synthetischen Urteils a priori", doch die Voraussetzung, dass es "in der Natur gesetzlich zugeht", räumen beide ein. Diese empirisch nicht zu rechtfertigende Prämisse ist ein synthetisches Urteil a priori. Gemäß Kant ist innerhalb der Klasse der Erkenntnisse a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Jakob Friedrich Fries und die moderne Psychiatrie.Kay Herrmann - 2016 - E-Journal Philosophie der Psychologie 22.
    Dieser Aufsatz will zeigen, dass die Beiträge von Jakob Friedrich Fries (1773–1843) zur Psychiatrie leider (zu Unrecht) vergessen, aber überaus aktuell sind. Seine Überlegungen sowie die der Wissenschaftler, die ihm gefolgt sind, haben in den Darstellungen der Geschichte der Psychiatrie mehr Beachtung verdient.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Das Apriori und die Frage der Geltung wissenschaftlicher Erkenntnis.Kay Herrmann - manuscript
    Sektion Erkenntnistheorie, 29.09.2014, XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie 2014 in Münster. -/- The problem of synthetic judgments touches upon the question whether philosophy is in fact capable of making independent truth statements. According to Kant, synthetic judgments formulate the conditions for the possibility of objectively valid knowledge a priori. As far as empirical attempts at reinterpretation of the aprioristic fall short of this ambition, Kant’s a priori goes deeper. This is because modern science strives towards objective knowledge, although (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Transzendentalphilosophie und moderne Physik.Kay Herrmann - 1998 - „Sokratisches Philosophieren“ Schriftenreihe der Philosophisch-Politischen Akademie, S. 107–130 4.
  21. Alter und Zeit.Kay Herrmann - 2020 - Praefaktisch.De, Ein Philosophieblog (11.08.2020).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Brief 46: Aktennotiz für den Landesschulrat Buhl.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 579-579.
    Eine wesentliche Aufgabe der Lehrtätigkeit in der hochschulmässigen Lehrerbildung ist die Erziehung der künftigen Lehrer zu selbständigem Fragen und Arbeiten. Anregungen und Impulse dafür werden für den Dozenten der Pädagogischen Hochschule stark von der eigenen wissenschaftlichen Arbeit ausgehen. Darum ist es erforderlich, dass der Lehrerbildner im Kontakt mit der Forschung seiner Wissenschaft bleibt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Brief 5: Bartel Leendert van der Waerden an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 453-453.
    Ich sprach über Ihren Brief mit Heisenberg, der meinte, er wäre einverstanden, wenn Sie hierher kämen, vorausgesetzt daß Sie nicht mehr von seiner Zeit in Anspruch nähmen als etwa 2 Stunden in der Woche. Unter ähnlichen Bedingungen stehe ich auch gerne zu Ihrer Verfügung. Wir sehen beide ein, daß eine Diskussion zwischen Ihnen und uns zur Klärung der philosophischen Fragen der Quantenmechanik für beide Teile lehrreich verlaufen könnte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Brief 21: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann, Leipzig.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 501-502.
    Das Erscheinen Ihres Aufsatzes in den „Naturwissenschaften“ hat mich unter anderem daran erinnert, dass Sie mich vor einem halben Jahr gebeten haben, Ihnen meine Meinung über Ihre Besprechung des Buchs von Popper zu schreiben. Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich völlig einverstanden bin – soweit man urteilen kann, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Haben Sie die Besprechung des Buchs durch Zilsel in den „Naturw.“ gelesen? Er behauptet, dass die Poppersche These auch in sich nicht konsequent sei, da (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Brief 6: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 455-456.
    Sehr verehrtes Frl. Dr. Hermann, ich muss Sie vielmals um Entschuldigung bitten wegen der Verspätung dieser Antwort. Bohr hat in den letzten Wochen meine Zeit ziemlich mit Beschlag belegt, und auch heute werde ich kaum zu der Ausführlichkeit der Antwort kommen, die mir selber Spass machen würde. Da ich in erkenntnistheoretischen Dingen noch so ausgesprochen im Stadium des Lernens begriffen bin, kostet es mich sehr viel Zeit, eine halbwegs klare Formulierung auf das Papier zu bringen, und dass ich überhaupt zu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Brief 3: Carl Friedrich von Weizsäcker an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 439-444.
    Herr Professor Bohr, der sehr mit Arbeit überlastet ist, hat mich gebeten, Ihnen in seinem Namen für die Zusendung Ihres Aufsatzes über Determinismus und Quantenmechanik zu danken und Ihnen seine Auffassung dieser Fragen mitzuteilen. Ich habe diesen Auftrag nach der Lektüre Ihres Aufsatzes sehr gerne übernommen. Einen Entwurf meiner Antwort habe ich Herrn Prof. Bohr vorgelegt und mit ihm durchgesprochen; ich hoffe daher[,] seine Meinung in der Hauptsache richtig wiedergeben zu können.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Brief 56: Grete Henry-Hermann an Gustav Heckmann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 615-617.
    Lieber Gustav! Dank für Deinen Brief! Sehr gern bleibe ich mit im Gespräch, schon an sich, weil’s interessant ist, und um so mehr, wenn’s zusätzlich dem Vorwort von Band VIII dient.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Brief 33: Grete Hermann an „Vincent“.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 535-539.
    Lieber Vincent! So – die naturphil. Tagung liegt tatsächlich hinter mir und hat stattgefunden, in mancher Hinsicht bescheidener als der ursprüngliche Plan, der beim Kartoffelpufferbacken entstand.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Brief 8: Grete Hermann an ihre Mutter [Auguste Hermann ] über ihre Gespräche mit Heisenberg in Leipzig und andere philosophische Arbeitsberichte.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 463-463.
    Hier ist das Semester zu Ende, Heisenberg ist für einige Wochen fort. Die Diskussionen mit ihm sind also erst mal abgebrochen. In der vorigen Woche haben wir sie noch intensiv geführt, von beiden Seiten mit der Absicht, einen gewissen inhaltlichen Abschluss zu erzwingen. Einigermaßen ist das auch gelungen, wenn wir auch nicht einig geworden sind über das ganze Kausalproblem, so doch anscheinend über die physikalischen Fragen, die damit zusammenhängen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Brief 12: Grete Hermann an ihre Mutter [Auguste Hermann ] über ihre Gespräche mit Heisenberg in Leipzig und andere philosophische Arbeitsberichte.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 471-471.
    Mit meiner Quantenmechanik Arbeit bin ich erstmal fertig. Ich habe sie heute Heisenberg geschickt, den ich ja im Januar in Leipzig sehe. Vielleicht liest er etwas darin und ich kann noch von ihm profitieren. Prof. Krueger, der Mann, wo meinen Leipziger Vortrag – in der – Deutschen Philosophischen Gesellschaft – organisiert hat, hat mir schreiben lassen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Brief 9: Grete Hermann an ihre Mutter [Auguste Hermann ] über ihre Gespräche mit Heisenberg in Leipzig und andere philosophische Arbeitsberichte.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 465-466.
    Heisenberg sitzt mir stark auf der Pelle. Vielleicht behält er recht. Ich verstehe seine Gedankengänge immer besser, aber überzeugt bin ich noch nicht. Es ist z. Zt. schwierig, anstrengend und schön. – Vorgestern hielt Fritz Hund einen naturphilosophischen Vortrag vor einer phil. Gesellschaft. Das ist auch einer der theoretischen Physiker – jetzt hier Prof. – ich kannte ihn schon in Göttingen als Assistent von Born, hier [habe] ich auch ein paar Mal mit ihm über meine Arbeit disku[tiert.] Es geht lange (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Brief 7: Grete Hermann an Werner Heisenberg.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 457-461.
    Ihrem physikalischen Beispiel bin ich heute morgen nicht gewachsen gewesen. Ich bitte, noch einmal repetieren zu dürfen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Brief 2: Gustav Heckmann an Grete Henry.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 437-438.
    Liebe Grete! Ich danke Dir herzlich für die Zusendung Deiner Arbeit. Studieren kann ich sie nicht in meinem jetzigen Tageslauf. Und da das Obenhinlesen hier sinnlos ist, lasse ich sie liegen bis zum Januar, da habe ich etwas Zeit. Jetzt nur ein paar Worte über Heisenbergs Urteil. Ich sprach ihn vorgestern über eine Stunde.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Brief 32: Julius Kraft an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 533-534.
    Liebe Grete Hermann, da ich wegen Ihres hiesigen Vertrages mit mehreren Instanzen in Beziehung treten muß, wäre eine baldige Formulierung des Themas erwünscht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Brief 52: Max Jammer an Grete Henry-Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 599-600.
    Sehr geehrte Frau Henry-Hermann. In Fortsetzung meiner vor zwei Jahren erschienene[n] Studie über die geschichtliche Entwicklung der Quantenmechanik arbeite ich jetzt an einer Arbeit, die die begriffsgeschichtliche Entwicklung der Interpretationen dieser Theorie zum Thema hat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Brief 40: Nachträgliche Studienbescheinigung von Max Born an Grete Henry.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 563-563.
    Mrs. G. Henry, former Miss Hermann, has been a student in my department at Goettingen University. She has got a Ph. D. degree in 1925, talking Mathematics as chief subject, and Physics and Philosophy in addition. In the same year she passed the state examinations for teachers license in the same subjects.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Brief 23: Paul Bernays an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 505-506.
    Liebes Fräulein Hermann! Meine neulich an Sie abgesandte provisorische Karte werden Sie, wie ich hoffe erhalten haben. Aus dieser konnten Sie wenigstens den Hauptgrund der Verzögerung meines Schreibens entnehmen – ich meine die Tatsache, dass ich mich zur Zeit in Princeton befinde.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Brief 48: Paul Bernays an Grete Henry.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 583-584.
    Liebe Frau Henry, An unsere Unterhaltung an dem Sonntag Abend in Frankfurt möchte ich eine kleine Bemerkung anknüpfen. Sie meinten, wenn ich Sie recht verstanden habe, der Vorwurf, den Fries und Nelson gegenüber Kant erheben, dass er von der Apriorität auf die Idealität schliesse, sei nicht berechtigt; es werde dabei die Stelle bei Kant nicht richtig interpretiert, wo er sagt „Es sind nur zwei Fälle möglich, unter denen synthetische Vorstellung und ihre Gegenstände zusammentreffen … können. Entweder wenn der Gegenstand die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Brief 18: Paul Bernays an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 491-493.
    Liebes Fräulein Hermann! Über den Empfang Ihres Briefes und Ihrer Abhandlung habe ich mich sehr gefreut. Haben Sie für beides schönen Dank!
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Brief 30: Probst an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 529-529.
    Heute früh besuchte uns hier Fräulein Trude Czepka aus Brünn. Sie kam im Auftrage von Herrn Professor Dr. Adolf Plachý und wollte Ihnen eine Bestellung ausrichten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Brief 37: Pascual Jordan an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 555-555.
    Sehr verehrte Fräulein Hermann! Die angenehme Pflicht, Ihnen zu danken für die freundliche Zusendung des Sonderdruckes Ihrer neuen schönen Arbeit[,] gibt mir willkommene Gelegenheit, noch einmal zurückzukommen auf unsere mündliche Unterhaltung in Kopenhagen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Brief 36: Wilhelm Ackermann an Grete Hermann.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 553-554.
    Sehr geehrtes Frl. Dr. Hermann! Ich möchte Ihnen danken für die Uebersendung Ihrer letzten Arbeit über „Die Bedeutung der modernen Physik für die Theorie der Erkenntnis.“ Dass ich auf Ihre frühere Arbeit über die Quantenmechanik nicht reagiert habe, geschah, offen gesagt, deswegen, weil ich mit der Arbeit zunächst nichts anzufangen wusste. Das ist anders geworden, nachdem ich die letzte Arbeit gelesen habe. Ich finde, dass sie den Charakter der neuen Naturbeschreibung sehr klar herausgestellt haben.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die philosophischen Lehren Bolzanos.Kay Herrmann - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 149-172.
    Bolzano hat neben seiner philosophischen Betätigung hauptsächlich noch zwei andere Gebiete, auf denen er gearbeitet hat, und dieses Arbeiten ist für seine philosophische Arbeit sehr charakteristisch geworden. – Einerseits war er katholischer Theologe, und daher sind ihm auch in der Philosophie besonders die religions-philosophischen Probleme interessant und wichtig. Er hat immer das Bestreben, auf rein begrifflichem, wissenschaftlichem Wege Beweise für religions-philosophische Behauptungen vorzubringen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Einheit und Höherdimensionalität. Untersuchungen zu wissenschaftstheoretischen Aspekten der Einheitsproblematik in der Physik am Beispiel höherdimensionaler einheitlicher Feldtheorien.Kay Herrmann - 1994 - Peter Lang.
    Das Problem einer einheitlichen Grundlage alles Bestehenden hat seit jeher eine große Rolle in der Philosophie gespielt und stets auch eine große Ausstrahlung auf die Naturwissenschaft gehabt. Exemplarisch werden verschiedene Entwürfe für eine höherdimensionale einheitliche Feldtheorie diskutiert. -/- Es wird der Frage nachgegangen, was überhaupt unter der „Einheit von Theorien“ zu verstehen ist. Dabei zeigt sich, dass sich zwischen unterschiedlichen Ebenen der „Einheit von Theorien“ unterscheiden lässt. Die „Einheit von Theorien“ kann sich beziehen auf übergreifende Begriffe (z. B. Feldbegriff), auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Jakob Friedrich Fries und der Psychologismusstreit.Kay Herrmann - 2015 - Archiv für Begriffsgeschichte 57:176–196.
    To assert its position as the “Queen of the sciences,” philosophy responded to the developing trend in the mid-19th century to divide psychology from philosophy by coining the battle slogan of ‘psychologism’. However, specifically with regard to the philosopher Jakob Friedrich Fries (1773–1843), who was viewed as the principal representative of psychologism, this appellation truly does not apply. Fries never took seriously any ‘anthropologized apriori’ of the kind represented by evolutionary epistemology (for example, Konrad Lorenz). For Fries, the laws of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Leonard Nelson: Mathematische Erkenntnis als synthetisches Apriori. In: Mathematik in der Tradition des Neukantianismus: Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik, Ralf Krömer, Georg Nickel (Hrsg.). Bd. 11 (2019), S. 17–33.Kay Herrmann - 2019 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 11:17–33.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Leonard Nelson und die Naturwissenschaften.Kay Herrmann - 2011 - In . Lit Verlag. pp. 169-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Neuer Büstenstreit um den Philosophen Jakob Friedrich Fries in Jena – Der verhüllte Philosoph.Kay Herrmann - 2020 - TABULA RASA. Zeitung Für Gesellschaft Und Kultur (15.06.2020).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Paradoxien des Raumes - Warum "Außenwelt" ein leerer Begriff ist.Kay Herrmann - 2020 - TABULA RASA. Zeitung Für Gesellschaft Und Kultur (07.09.2020).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Umweltmanagement im Fadenkreuz des Homo oeconomicus.Kay Herrmann - 2016 - GRIN Verlag.
    Umweltmanagementsystems wird heute als eine Grundvoraussetzung vieler moderner Wirtschaftsunternehmen betrachtet. Bis in die 1980er Jahre dominierten Maßnahmen des nachsorgenden Umweltschutzes (End-of-the-Pipe-Technologien). Ab den 1990er Jahren verschob sich der Schwerpunkt hin zum vorsorgenden Umweltschutz. Hintergrund war das Aufkommen von Umweltmanagementsystemen. -/- Vernünftiges wirtschaftliches Handeln erfolgt unter den Bedingungen knapper Mittel zur Erreichung wirtschaftlicher Ziele (z. B. Nutzenmaximierung beim privaten Haushalt, Gewinnmaximierung beim Unternehmen). Dieser Grundsatz findet seinen Ausdruck im sogenannten Ökonomischen Prinzip. Das Ökonomische Prinzip (auch Wirtschaftlichkeitsprinzip) stellt auf ein möglichst günstiges (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000